
Beatriz Sánchez Fernández


Mein Name ist BEATRIZ SANCHEZ FERNANDEZ und ich unterrichte seit über 30 Jahren Spanisch als Fremdsprache – sowohl an privaten Sprachschulen als auch in den letzten 20 Jahren an einer Kantonsschule in der Schweiz. Ich hatte das Glück, zahlreiche Austauschprojekte zu begleiten, darunter europäische Programme wie eTwinning, Lehreraustausche in Katalonien sowie Studienreisen mit meinen Schweizer Schüler:innen nach Spanien (u. a. nach Málaga, Madrid, Barcelona oder Valencia).
Geboren und aufgewachsen bin ich in Extremadura, einer Region im Westen Spaniens, auf die ich sehr stolz bin. Ich habe Geografie und Geschichte an der Universität Salamanca studiert – einer Stadt, die als Wiege der spanischen Sprache gilt. Seit über drei Jahrzehnten lebe ich in der Schweiz, wo ich Spanische Sprach- und Literaturwissenschaft studierte und auch heute noch unterrichte.
Diese tiefe Verbindung zu beiden Ländern – Spanien und der Schweiz – hat mich zur Gründung von Educambio inspiriert. Ein Herzensprojekt, das jungen Menschen eine echte Brücke zur spanischen Sprache und Kultur bauen soll. Nicht nur um Spanisch zu lernen, sondern um es zu leben.
Meine Mission
Educambio wurde mit dem Ziel gegründet, mehr als nur einen klassischen Schüleraustausch zu bieten: Wir ermöglichen eine echte sprachliche und kulturelle Immersion in Spanien. Wir arbeiten nicht mit vielen Ländern oder Sprachen – unser Fokus liegt ausschließlich auf Spanien und dem Spanischen. Denn wir sind überzeugt: Eine Sprache lernt man nicht nur im Klassenzimmer, sondern im echten Leben.
Unsere Teilnehmenden wohnen bei sorgfältig ausgewählten Gastfamilien und – wann immer möglich – besuchen sie reguläre öffentliche oder staatlich unterstützte Schulen (keine Sprachschulen), um vollständig in den spanischen Alltag einzutauchen.
Unsere Philosophie ist einfach: Echtes Lernen entsteht durch gelebte Begegnung. Und wir tun alles dafür, dass diese Begegnung warmherzig, bereichernd und authentisch ist.